-
Stadt Pforzheim zu einem „sicheren Hafen“ für geflüchtete Menschen zu klären
Die Pforzheimer Seebrücken-Gruppe fordert den Pforzheimer Gemeinderat auf, die Stadt Pforzheim zu einem „sicheren Hafen“ für geflüchtete Menschen zu erklären. Nach Gesprächen mit verschiedenen Vertreter*innen aus dem Gemeinderat soll ein entsprechender Beschlusstext in der nächsten Gemeinderatssitzung am 23. Juni 2020 zur Abstimmung vorgelegt werden. Dies Forderung wird vom BÜNDNIS PFORZHEIM NAZIFREI unterstützt. Die Erklärung der…
-
8. Mai Gedenktag – Verpflichtung für HEUTE und die ZUKUNFT
Mai – Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag – ein klares Zeichen gesetzt durch die Initiative Stolperstein mit Hans Mann, Bündnis Pforzheim nazifrei mit Gerhard Baral, evangelisch Kirche mit Schuldekanin Frau Vetter, katholische Kirche mit Dekan Georg Lichtenberger, Jüdische Gemeinde mit Rami Suliman und den Schüler*innen des Hilda- Gymnasium Pforzheim zu den Schicksalen der ehemaligen jüdischen Schüler.…
-
Musikliste zum 23. Februar
Zur aktuellen Diskussion in der Pforzheimer Zeitung über die Musik, die am Wartberg am Gedenktag zum 23. Februar abgespielt wurde, möchten wir an dieser Stelle zur Versachlichung die vollständige Musik- und Beitragsliste veröffentlichen, die in dieser Reihenfolge in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt erstellt wurde: Wortbeitrag Udo Lindenberg Wortbeitrag Christina Lux Wortbeitrag Konstantin Wecker Die Toten…
-
Fackelmahnwache nun doch genehmigt.
Obwohl nunmehr die Fackelmahnwache von den Gerichten erlaubt wurde ist ein wichtiges Signal aus Pforzheim mit dem Verbot erfolgt. Wir wollen kein neuen Nazis in der Stadt und sind solidarisch gegen alle Formen von Hetze und Gewalt. Jetzt gilt es Zeichen zu setzen für ein Miteinander durch die Erstmalige Verleihung des „Int. Pforzheimer Friedenspreis“, wir…